Ist Schokolade giftig für Katzen?
22 Nov. 2025.
Viele Katzen lieben spannende Gerüche und schnuppern gerne an allem herum. Besonders interessant: alles, was wir Menschen essen. Und ja, manchmal landet dann auch etwas auf dem Boden. Ein Krümel Kuchen hier, ein Stück Schokolade da. Aber Achtung: Schokolade ist giftig für Katzen. Und das ist keine kleine Sache, sondern wirklich gefährlich.
In diesem Artikel erklärt Cat in a Flat, warum Schokolade so schädlich ist, welche Sorten am gefährlichsten sind, welche Anzeichen du kennen musst und was du tun solltest, wenn etwas passiert. Außerdem zeigen wir dir, welche Lebensmittel Katzen sonst noch nicht vertragen. Und welche Snacks du deiner Fellnase ab und zu guten Gewissens geben darfst.
Table of contents
- Ist Schokolade giftig für Katzen?
- Warum ist Schokolade giftig für Katzen?
- Wie viel Schokolade ist gefährlich und welche Schokoladensorten sind am gefährlichsten?
- Was tun, wenn deine Katze Schokolade gefressen hat?
- So schützt du deine Katze
- Diese Lebensmittel sind außerdem sehr giftig für Katzen
- Diese Lebensmittel darfst du deiner Katze ab und zu geben
Ist Schokolade giftig für Katzen?
Die kurze und klare Antwort lautet: Ja, Schokolade ist giftig für Katzen. Und zwar immer. Es spielt keine Rolle, ob es dunkle Schokolade, Milchschokolade oder ein Schokokeks ist. In jeder Art von Schokolade steckt Theobromin. Dieser Stoff ist für Katzen extrem gefährlich, weil ihr Körper ihn kaum abbauen kann. Schon sehr kleine Mengen können schwere Vergiftungen auslösen und im schlimmsten Fall tödlich enden.
Auch wenn eine Katze nur kurz an einem Schokoladenpudding oder einer Schokocreme leckt, kann das schon ein Risiko sein. Deshalb sollte Schokolade für Katzen immer tabu sein. Es gibt keine sichere Menge und keinen harmlosen Bissen. Wenn du vermutest, dass deine Katze Schokolade gefressen hat, ruf sofort beim Tierarzt an.
Warum ist Schokolade giftig für Katzen?
Schokolade enthält zwei Stoffe, die für Katzen sehr gefährlich sind:
- Theobromin
- Koffein
Diese Stoffe regen das Herz und das Nervensystem stark an. Katzen können Theobromin nur sehr langsam abbauen. Dadurch sammelt es sich im Körper an und wird schnell giftig. Schon kleine Mengen können schwere Schäden verursachen. Und nein, Katzen würden Schokolade nicht freiwillig essen. Aber viele Katzen sind neugierig und lecken gerne an allem, was süß riecht, besonders an cremigen Naschereien wie Schokopudding oder Kuchenresten.
Kurz gesagt: Schokolade ist giftig, weil Theobromin und Koffein den Körper deiner Katze überfordern und lebensgefährlichen Stress auslösen.

Wie viel Schokolade ist gefährlich und welche Schokoladensorten sind am gefährlichsten?
Je dunkler die Schokolade, desto mehr Theobromin steckt drin. Deshalb kann ein kleines Stück sehr dunkle Schokolade viel gefährlicher sein als ein großes Stück Milchschokolade. Viele Menschen wissen das nicht und wundern sich über die starke Wirkung.
Sehr gefährlich
- Dunkle Schokolade
- Bitterschokolade
- Backschokolade
- Kakaopulver
Diese Sorten enthalten extrem viel Theobromin und können schon in winzigen Mengen toxisch wirken.
Ebenfalls riskant
- Milchschokolade
- Schokoriegel
- Schokoladenkekse
Auch hier besteht Vergiftungsgefahr, weil Katzen sehr klein und empfindlich sind.
Immer noch schädlich
- Weiße Schokolade
Sie hat kaum Theobromin, aber sehr viel Fett und Zucker. Das führt zu Bauchschmerzen, Durchfall und Pankreatitis. Daher ist sie ebenfalls tabu.
Wenn du denkst: Ist ja nur ein Krümel, dann sei bitte trotzdem vorsichtig. Für den Körper einer kleinen Katze ist das bereits eine große Menge.
Wie viel Schokolade ist gefährlich? Es gibt keine sichere Menge. Selbst ein halber Teelöffel Kakao kann für eine kleine Katze lebensbedrohlich sein. Eine vier Kilo schwere Katze kann schon bei wenigen Gramm dunkler Schokolade schwere Vergiftungen bekommen. Je kleiner die Katze, desto schneller wirkt das Gift.
Darum gilt:
Lieber sofort handeln, statt hoffen, dass es gut geht. Immer im Zweifel lieber einmal zu oft zum Tierarzt.
Was tun, wenn deine Katze Schokolade gefressen hat?
Nicht in Panik geraten. Aber schnell handeln. Je früher der Tierarzt eingreifen kann, desto besser die Chancen.
Sofort:
- Tierarzt anrufen
- Menge und Art der Schokolade nennen
- Uhrzeit nennen, wann es passiert ist
Diese Infos helfen, die beste Behandlung zu planen.
Bitte nicht:
- Kein Erbrechen selbst auslösen
- Keine Milch geben
- Nicht abwarten
Hausmittel oder Internettricks können alles schlimmer machen. Profis helfen am schnellsten.

So schützt du deine Katze
Katzen sind Meister im Klettern und Öffnen von Türen. Wenn irgendwo Schokolade versteckt ist, finden sie sie oft trotzdem. Deshalb lohnt sich Vorsicht.
Wichtige Tipps:
- Schokolade immer gut wegräumen
- Keine Süßigkeiten offen herumliegen lassen
- Gäste und Kinder informieren
- Kuchenreste sofort entsorgen
- Katzenfreundliche Snacks anbieten
Ein guter Katzensitter sollte das auch wissen. Sag einfach vorher Bescheid. Sicherheit ist besser als Schock.
Diese Lebensmittel sind außerdem sehr giftig für Katzen
Nicht nur Schokolade ist giftig. Es gibt eine ganze Reihe Lebensmittel, die Katzen krank machen können. Manche davon sind echte Notfälle. Am besten gar nicht erst ausprobieren.
Besonders gefährlich:
- Trauben und Rosinen
- Zwiebeln, Knoblauch und Lauch
- Xylit, auch Birkenzucker genannt
- Koffein und Energy-Drinks
- Alkohol
- Avocado
- Rohes Schweinefleisch
- Schmerzmittel oder Medikamente für Menschen
- Nikotin
Schon sehr kleine Mengen reichen, um lebensbedrohliche Schäden auszulösen. Wenn du dir unsicher bist, lieber Finger weg.
Diese Lebensmittel darfst du deiner Katze ab und zu geben
Katzen freuen sich über kleine Snacks. Sie lieben Fleisch und mögen einfache, natürliche Zutaten. Aber bitte immer ungewürzt, ohne Öl und ohne Salz.
Erlaubt als kleine Leckerei:
- Fleisch wie Huhn oder Rind. Schwein ist tabu.
- Gekochter Lachs
- Gekochtes Ei, gut durchgegart
- Naturjoghurt ohne Zucker
- Katzenmilch aus dem Fachhandel
Diese Sachen sind gute Ergänzungen. Aber sie ersetzen kein richtiges Katzenfutter. Und natürlich gilt: Jede Katze ist anders. Wenn der Bauch knurrt oder sie komisch reagiert, lieber weglassen.
Erfahre hier mehr über Futterallergie bei Katzen.

Denk immer daran: Schokolade ist giftig. Sie gehört zu den gefährlichsten Lebensmitteln für Katzen. Schon kleine Mengen können schwere Vergiftungen auslösen. Wenn eine Katze Schokolade frisst, zögere nicht. Ruf sofort beim Tierarzt an.
Mit Aufmerksamkeit hältst du deine Katze sicher. Das schönste Geschenk ist ein langes, gesundes Leben. Erfahre hier mehr über andere Katzenpflege no gos.
- #catinaflat
- #pet care
- Essen für Katzen
- Giftig für Katzen
- Ist schokolade giftig
- Katzenfutter
- Schokolade
- was können Katzen essen