Bannerbild für Blogbeitrag: Katze beim Nachbarn? So holst du sie zurück

Katze beim Nachbarn? So holst du sie zurück

22 Mai 2025.


Manche Katzen verbringen plötzlich viel Zeit beim Nachbarn. Vielleicht liegt deine Mietzi oft dort im Garten oder auf dem Balkon. Das kann traurig machen. Du fragst dich: Liebt sie mich noch? Gehört sie noch zu mir? Keine Sorge – mit ein wenig Geduld kommt deine Fellnase gern zurück zu dir. Cat in a Flat erklärt dir, warum deine Katze beim Nachbarn einzieht und wie du sie zurückerobern kannst.

Warum ist dein Stubentiger so gern beim Nachbarn?

Katzen sind neugierig und mögen Abwechslung. Sie gehen dorthin, wo es spannend oder gemütlich ist. Manchmal bekommen sie dort Futter oder Leckerlis. Vielleicht gibt es einen ruhigen Platz zum Schlafen oder mehr Streicheleinheiten. Auch neue Menschen oder Gerüche können sie neugierig machen. Wenn sich zu Hause etwas verändert hat, sucht sie vielleicht einfach eine Pause. Lärm, Besuch oder ein neues Haustier können sie stressen. Katzen zeigen solche Gefühle oft durch ihr Verhalten.

Mag meine Katze den Nachbarn lieber? Das kann sich manchmal so anfühlen – vor allem, wenn deine Fellnase viel Zeit dort verbringt. Doch Katzen denken anders als wir. Sie teilen ihre Zuneigung oft auf. Es heißt nicht, dass sie dich weniger liebt. Vielleicht bekommt sie beim Nachbarn etwas, das sie gerade braucht: Ruhe, Futter oder neue Eindrücke. Das ist kein Zeichen gegen dich, sondern einfach typisch Katze.

Wichtig ist: Katzen kommen dorthin zurück, wo sie sich sicher und verstanden fühlen. Wenn du für sie da bist, sie gut kennst und ihr Raum gibst, wird sie dich nicht vergessen. Du bist mehr als ein Futterplatz – du bist ihr Mensch. Und das bleibt, auch wenn sie manchmal kleine Ausflüge zu anderen macht.

©Engin Akyurt via Canva.com

Katze beim Nachbarn: Was du tun kannst – liebevoll und effektiv

Wenn deine Katze viel Zeit beim Nachbarn verbringt, kannst du einiges tun, um sie liebevoll zurückzugewinnen. Hier kommen einfache Tipps, die helfen und sich gut umsetzen lassen.

1. Sprich mit dem Nachbarn

Ein freundliches Gespräch kann viel bewirken. Vielleicht weiß der Nachbar gar nicht, dass deine Katze zu dir gehört. Bitte ihn, deiner Mietzi kein Futter mehr zu geben. Erkläre, dass du möchtest, dass sie sich an dich bindet. Sag ihm auch, dass zu viel Nähe verwirrend für die Katze sein kann. Oft reicht ein offenes Wort und der Nachbar zeigt Verständnis.

2. Zeig deiner Katze, wie schön es bei dir ist

Verbringe bewusst Zeit mit deiner Fellnase. Spiele mit ihr, wenn sie nach Hause kommt. Viele Katzen lieben es, mit einer Angel oder einer Schnur zu jagen. Auch Leckerlis oder eine kleine Belohnung nach dem Spielen können helfen. Vielleicht mag sie Clickertraining oder ein neues Kuschelritual. Zeig ihr, dass sie bei dir willkommen ist. Schaffe Rückzugsorte, in denen sie sich sicher fühlt. Eine Höhle, ein Platz am Fenster oder ein Kissen an einem ruhigen Ort kann schon reichen. Ist deine Katze glücklich? Frag dich, was du tun könntest, um ihr Leben noch zu verschönern!

3. Begrenze den Freigang – wenn möglich

Wenn du deine Katze etwas mehr zu Hause halten möchtest, kannst du feste Zeiten für den Freigang einführen und sie danach wieder einsammeln. Überlege, ob du ihr Alternativen zum Draußensein bietest. Ein gesicherter Balkon oder ein Katzennetz im Garten sind gute Möglichkeiten. So kann sie draußen sein, aber bleibt in deiner Nähe.

4. Nutze einen GPS-Tracker oder ein Namensschild

Ein Halsband mit deiner Adresse zeigt anderen: Diese Katze hat ein Zuhause. Ein GPS-Tracker hilft dir, zu sehen, wo sie sich aufhält. Das ist besonders hilfreich, wenn du wissen willst, wie viel Zeit sie beim Nachbarn verbringt. So kannst du besser einschätzen, ob du handeln musst.

Achtung: Halsbänder bergen immer die Gefahr, dass sich die Katze daran erhängt, wenn sie unbeobachtet ist! Auch die vermeintlich sicheren. Benutze ein Halsband am besten nur unter Aufsicht oder in einer wirklich sicheren Umgebung!

5. Schau dir dein Zuhause genau an

Manchmal suchen Katzen woanders Zuflucht, wenn zu Hause etwas nicht stimmt. Frag dich: Gab es in letzter Zeit viel Stress? Lärm, Umbau oder neue Menschen? Hat sich der Alltag verändert? Katzen reagieren empfindlich auf solche Dinge. Sorge für Ruhe und feste Abläufe. Gib ihr das Gefühl, dass sie bei dir sicher ist. Wenn sie sich wohlfühlt, bleibt sie gern.

Geduld und Liebe sind der Schlüssel

Liebe kann man nicht erzwingen und Katzen bleiben dort, wo sie sich geborgen fühlen. Mit Ruhe, Aufmerksamkeit und Liebe zeigst du deiner Mietzi deine Liebe und bekommst sicher Liebe zurück. Vielleicht braucht sie etwas Zeit. Doch wenn du sie mit Herz behandelst, wird sie immer wieder gern zu dir zurückkommen – finde jetzt heraus, wie du der beste Katzenbesitzer wirst!

©Thiago Kai via Canva.com

Kleine Checkliste: So fühlt sich deine Katze bei dir wieder wohl

  • Futter nur zu Hause anbieten – Bitte den Nachbarn, deiner Katze nichts zu geben.
  • Täglich spielen oder kuscheln – Zeig ihr, wie schön es bei dir ist.
  • Gemütliche Rückzugsorte schaffen – Eine Höhle, ein Kissen oder ein Fensterplatz tun gut.
  • Für Ruhe sorgen – Weniger Lärm, Stress und Hektik im Zuhause.
  • Mit dem Nachbarn sprechen – Freundlich bleiben und klare Wünsche äußern.
  • GPS-Tracker oder Halsband nutzen – So weiß jeder, wo deine Katze hingehört.
  • Veränderungen erkennen – Achte auf Stress, Langeweile oder Unsicherheit.

Manche Dinge mögen Katzen gar nicht gern – checke diese 8 Dinge, die Katzen hassen!

Meine Katze bevorzugt weiterhin das Haus des Nachbarn – was soll ich tun?

Wenn deine Katze trotz aller Mühe lieber beim Nachbarn bleibt, kann das weh tun. Aber gib nicht auf. Katzen entscheiden frei und folgen oft ihrer Stimmung. Manchmal dauert es, bis sie Veränderungen bemerken. Wichtig ist, dass du dranbleibst: Spiel mit ihr, biete ihr Ruhe, schenk ihr Zeit. Zeig ihr jeden Tag, dass sie willkommen ist. Manchmal hilft es auch, den Freigang vorübergehend zu begrenzen. Und wenn der Nachbar kooperiert, kann er deine Katze bewusst zurückschicken. Mit Geduld, Herz und einer Portion Gelassenheit findet deine Fellnase oft ganz von allein den Weg nach Hause – in ihr echtes Zuhause bei dir.

Riecht es schlecht? Vielleicht duftet es für deine Katze beim Nachbarn einfach besser! Hier findest du Gerüche, die Katzen hassen!

Deine Katze ist kein Besitz – sie ist ein freies Lebenwesen mit Herz. Wenn du ihr Nähe schenkst, echte Zuneigung zeigst und ihr Zuhause zu einem sicheren Ort machst, wird sie das spüren. Manchmal braucht es nur etwas Geduld. Doch Liebe, die ehrlich ist, findet immer ihren Weg zurück. Und oft liegt dieser Weg direkt in deinen Schoß – schnurrend und zufrieden.

Lies hier mehr über die häufigsten Katzenfragen!

  • #cat behaviour
  • #catinaflat
  • Katze beim Nachbarn
  • Katze liebt Nachbarn
  • Katzenpflege
  • Katzenverhalten
  • Nachbarn
Payment Method Information

Sicher Zahlen

MasterCard Visa